- Lobenlinie
- Lobenlini|e[zu Lobus], Sutur, bei Kopffüßern, besonders bei fossilen Ammoniten, die Verwachsungslinie der Kammerscheidewand mit der Gehäusewand. An der Lobenlinie unterscheidet man Sättel (Ausbuchtungen in Richtung Gehäusemündung) und Loben (Ausbuchtungen entgegengesetzt zur Gehäusemündung). Einfache Loben und Sättel ergeben die agoniatitische und goniatitische Lobenlinie (v. a. bei Goniatiten und Clymenien). Eine Verfaltung zweiter Ordnung (Zackung) erfolgt zunächst nur am Lobengrund; sie führt zur ceratitischen Lobenlinie (v. a. bei Ceratites). Später werden auch die Flanken und Sättel von der Zackung, Zerschlitzung und Verästelung betroffen (großblättrige phylloceratitische und kleinblättrige ammonitische Lobenlinie).
Universal-Lexikon. 2012.